SECO
Das
Projekt
Staatssekretariat für Wirtschaft SECO, Schweiz
Qualitätsentwicklung in der Beratung von Stellensuchenden (2019–2025)
Im Auftrag des Schweizer Staatssekretariats für Wirtschaft (SECO) hat das Freiburg Institut ein mehrjähriges, interkantonales Entwicklungsprogramm zur Qualitätssteigerung in der Arbeitslosenberatung konzipiert und umgesetzt. Ziel war es, die Beratungskompetenz von Personalberatenden und Führungskräften nachhaltig zu stärken – insbesondere im Umgang mit Bewerbungssituationen, Feedbackgesprächen und Karrierefragen. Dadurch sollte in einer schnelleren und nachhaltigen Wiedereingliederung von Stellensuchenden in den Arbeitsmarkt resultieren.
Unsere Leistungen
im Überblick
Entwicklung und Durchführung eines 5-tägigen Schulungsprogramms zu kommunikativen Erfolgsfaktoren im Karrierecoaching
Individuelles Feedback-Coaching auf Basis von Videoaufzeichnungen realer Beratungsgespräche
Führungskräftetrainings zur gezielten Förderung kommunikativer Kompetenzen im Team
Erstellung eines praxisorientierten Methodenhandbuchs für lösungsorientiertes Karrierecoaching
Ergänzende virtuelle Formate wie Online-Trainings und digitale Feedback-Coachings
Enge Projektbegleitung und virtuelle Koordination mit der Steuerungsgruppe
Zweisprachige Umsetzung (Deutsch & Französisch)
Wissenschaftliche Begleitung zur Qualitätssicherung und Wirkungsmessung
Zahlen & Fakten
- Über 230 Teilnehmende in verschiedenen Rollen (Beratende & Führungskräfte)
- Rund 35 Schulungsgruppen in Deutsch und Französisch
- Trainings, Coachings und Zusatzformate über einen Zeitraum von 2019 bis 2025
- Anschlussprojekte in vier weiteren Kantonen (St. Gallen, Thurgau, Basel, Luzern) ab 2024
Kundennutzen
Die Teilnehmenden berichteten von mehr Klarheit, Struktur und Wirksamkeit in ihrer Beratungspraxis. Die Kombination aus intensiven Trainings, individuellen Coachings und konkreten Praxistransfers führte zu spürbaren Verbesserungen im Berufsalltag – sowohl auf Beratungs- als auch auf Führungsebene